Marktunterschiede in den Niederlanden und Deutschland – und wie Sie den deutschen Markt erobern

Als niederländisches Unternehmen in der Pferdebranche ist die Erschließung neuer Märkte ein logischer Schritt, um zu wachsen und zu expandieren. Deutschland mit seinem großen Pferdesektor ist eine offensichtliche Wahl. Wir wissen jedoch aus Erfahrung, dass „einfach nur in Deutschland verkaufen“ dann meist doch nicht so einfach ist. Nicht nur die Unterschiede in der Pferdehaltung, sondern auch die kulturellen Unterschiede machen es erforderlich, eine ganz andere Vermarktungsstrategie zu verfolgen als Sie es in den Niederlanden tun würden. Wenn Sie in Zukunft den deutschen Markt erobern wollen, lesen Sie schnell weiter. Wir haben einige wichtige Punkte für Sie aufgelistet.

Die Untiefen – Wie ist der deutsche Markt?

Wir haben eine Handvoll Kunden, die auch auf dem deutschen Markt tätig sind. Es wird oft angenommen, dass die Positionierung im Nachbarland schnell und einfach ist. Doch leider ist das bei weitem nicht der Fall, denn die Marketingstrategie kann aus folgenden Gründen nicht einfach 1:1 übersetzt und in Deutschland angewendet werden:

Deutschland ist viel weniger digital!

Während die Menschen in den Niederlanden fast ausschließlich mit ihrem Smartphone bezahlen, haben die Deutschen die Debitkarte gerade erst entdeckt (und dann auch noch längst nicht überall!). Das spiegelt sich letztlich nicht nur in den Zahlungssystemen wider, die Sie für Deutschland anbieten müssen (Kauf auf Rechnung, PayPal, Klarna), sondern auch in den Orten, an denen (potenzielle) Kunden zu finden sind.

Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht

ist ein in Deutschland weit verbreitetes Sprichwort. Die Deutschen sind sehr zurückhaltend, wenn es um neue Technologien und Produkte geht. Vor allem, wenn sie nur online davon erfahren haben. In Deutschland ist es also wichtig, persönliche Beziehungen aufzubauen. Das bedeutet, dass Investitionen in persönliche Kontakte über Messen, Veranstaltungen und lokale Netzwerke unerlässlich sind.

Seien Sie zur Stelle

Neben der Teilnahme an Messen und Veranstaltungen kann es sehr hilfreich sein, bei einem der großen Einzelhändler wie Raiffeisen, Krämer und Loesdau, aber auch bei kleineren, unabhängigen Geschäften einen Fuß in die Tür zu bekommen. Dazu müssen die Vertreter jedoch die Geschäfte besuchen und Beziehungen aufbauen. „In-Store-Marketing ist in Deutschland immer noch wichtig. Denken Sie an Plakate, Flyer, Frontgondeln, Kataloganzeigen und exklusive Angebote in den Geschäften. Ein schriftliches Mailing an Kunden (und damit meinen wir nicht E-Mail) ist auch in Deutschland noch üblich und kann sehr effektiv sein!

Es gibt immer Raum für Verbesserungen

Die Deutschen sind unglaublich gut darin, zu kommunizieren, was ihnen nicht gefällt. Sie können davon ausgehen, dass positives Feedback viel unwahrscheinlicher ist als Kritik. Deshalb ist es besonders wichtig, einen guten Kundenservice und Kundendienst zu haben, der Fragen schnell und professionell beantwortet. Ein hervorragender Service führt nicht nur zu zufriedenen Kunden, sondern auch zu positiver Mundpropaganda und Wiederholungskäufen.

„Tut mir leid, ich spreche kein Englisch“

Obwohl viele Deutsche Englisch sprechen, ist die bevorzugte Sprache selbst unter den jüngeren Generationen nach wie vor Deutsch. Wenn Sie also ein breites Publikum in Deutschland erreichen und das Vertrauen Ihrer potenziellen Kunden gewinnen möchten, ist es nicht empfehlenswert, nur ein internationales oder mehrsprachiges Konto zu verwenden.

Und was machen Sie online?

Obwohl Deutschland viel weniger digital ist, steckt man hier offensichtlich nicht in der Steinzeit fest und Online-Werbung ist enorm wichtig. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass Deutschland ein riesiger Markt mit vielen starken Wettbewerbern ist. Um mit ihnen zu konkurrieren, benötigen Sie wahrscheinlich auch ein höheres Kampagnenbudget als Sie es gewohnt sind. Außerdem brauchen die Deutschen mehr Kontaktmomente (online und offline), bevor sie ein neues Produkt testen. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es bis zu sechs Monate dauern kann, bis Sie profitable Anzeigen haben. Ein Tipp, den wir vor kurzem selbst bekommen haben: Ein separates Anzeigenkonto kann es dem Algorithmus erleichtern, Anzeigen für die richtige Zielgruppe zu schalten.

Möchten Sie mehr erfahren? Dann schlagen Sie mit uns Alarm! Wir sind bereit, Sie bei Ihren internationalen Wachstumsstrategien zu unterstützen.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Alle vierzehn Tage ein Update zum Thema Online-Marketing