Werbung ohne Mikromanagement. Wie die KI von Meta jetzt für euch arbeitet….

Meta hat die Spielregeln verändert, und zwar nicht nur ein bisschen. Während ihr früher selbst entschieden habt, wer Ihre Anzeige zu sehen bekommt, überlasst ihr ihr das jetzt zunehmend der KI….

Klingt aufregend? Keine Sorge, es funktioniert zu euren Gunsten.
Selbst wenn ihr nur für euren Stall, Sattelservice, Webshop oder euer Produkt werben möchtet.

Von der manuellen Einstellung zur intelligenten Freigabe

Früher wählte man Interessen wie ‚Reitsport‘ oder ‚Pferde‘, sowie Alter, Ort und einige Verhaltensweisen.

Und jetzt? Lasst ihr Metas Algorithmus das alles bestimmen.
Schließlich weiß Meta mehr als wir…. buchstäblich. Mehr als 5.000 Datenpunkte pro Nutzer sorgen dafür, dass die Plattform selbst bestimmt, wer eure Anzeige am besten sehen sollte.

Der neue Ansatz: Qualität einführen, dem System vertrauen.

  • Gute Bilder
  • Klare, aussagekräftige Texte
  • Landing Pages, die Sinn machen

Dann erledigt Meta den Rest. Und das funktioniert oft besser als die manuelle Eingabe eurer Zielvorgaben.

Visuals = Euer neues Targeting-Tool

Bilder sind nicht nur ‚Dekoration‘ eurer Anzeige.
Sie SIND eure Zielgruppen.

Das eindrucksvolle Bild eines Dressurreiters. Die Aufzeichnung einer Stallroutine. Die Aufnahme eines Sattels in Aktion. Diese Bilder bestimmen, wer aufhört zu scrollen und wer nicht. Die KI von Meta prüft, wer antwortet, und passt das Targeting entsprechend an. Je besser euer Bild also das richtige Gefühl oder den richtigen Moment einfängt, desto schärfer wird euer Zielpublikum. Testet verschiedene Bilder und sorgt dafür, dass sie für euer Publikum gut erkennbar sind.

Erstanbieterdaten = Eure Geheimwaffe

Datenschutz-Updates wie iOS 14.5 machen Werbung mit kalten Daten immer schwieriger.
Zum Glück haben Sie etwas Besseres: First-Party-Daten. Informationen von Menschen, die bereits mit euch interagiert haben.

Nutzt es klug:

  • Retargeting von Website-Besuchern (ja, auch von denen, die sich nur eure Cover angesehen haben)
  • Erstellt benutzerdefinierte Zielgruppen aus eurer E-Mail-Liste
  • Ermutigt zur Interaktion mit euren Inhalten, damit eure Follower aktiver an eurem Ökosystem teilnehmen.

Eure eigenen Daten = Ihr Eigentum. Und das ist in der KI-Ära Gold wert.

Weniger Einstellung, mehr strategische Steuerung

Die Stärke der Meta-Anzeigen liegt heute nicht mehr in den technischen Einstellungen.
Es liegt an eurem Einsatz. Gebt Meta, was es braucht: ein gutes Bild, einen starken Text, eine klare Botschaft. Nutzt eure eigenen Daten als Grundlage und lasst die KI ihre Arbeit machen.

Denn die Kontrolle loszulassen ist aufregend, aber sich auf ein System zu verlassen, das für euch funktioniert, ist ein kluger Schachzug. Braucht ihr Hilfe oder wünscht euch weitere Erklärungen? Wir helfen euch gerne.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Alle vierzehn Tage ein Update zum Thema Online-Marketing