Meta past je advertenties aan blog Clickhorse Marketing

Meta passt Ihre Anzeigen automatisch an – so schalten Sie Advantage+ aus und behalten die Kontrolle.

Meta (früher Facebook) tut sein Bestes, um Werbung einfach zu machen. Manchmal ein bisschen zu einfach. Es gibt alle möglichen automatisch aktivierten Funktionen, die Ihre Anzeigen „verbessern“ sollen: bessere Fotos, attraktivere Texte, bessere CTAs. Klingt gut, oder? Aber… in der Praxis sieht es oft anders aus. Vielleicht fällt es Ihnen nicht einmal sofort auf. Aber es werden Titel ausgetauscht, Bilder verändert, Textblöcke verschoben oder plötzlich erscheint eine fröhliche Musik unter Ihrem Video.

Und dann… sind Sie plötzlich nicht mehr auf die Weise sichtbar, die zu Ihnen, Ihrer Marke oder Ihren Produkten passt. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, warum ich diese ganze Optimierung (fast) immer ganz schnell abstelle und warum Sie das auch tun sollten. Lesen Sie schnell weiter….

Was ist Advantage+ Creative Enhancements?

Vielleicht haben Sie noch nie bewusst darauf geachtet, aber Meta bietet im Anzeigenmanager eine Option, die Ihre Anzeigen automatisch optimiert: Advantage+ Creative Enhancements. Diese Funktionen passen Ihre Bilder und Texte an, fügen manchmal Musik hinzu oder ändern das gesamte Layout – und das alles (natürlich) mit Meta AI.

Beispiele hierfür sind:

  • Helligkeit und Kontrast einstellen,
  • Textüberlagerungen,
  • Texte von Bildunterschriften anpassen
  • Oder lassen Sie Ihr CTA sogar dynamisch erweitern.

Diese Optimierungen sind standardmäßig aktiviert und haben manchmal Vorrang vor Ihrem eigenen Design, selbst wenn Sie sie ausschalten. Klingt gut – aber ist das wirklich wünschenswert?

Warum ist dies ein Problem für Ihre Pferdemarke?

Wenn Sie als Marke oder Unternehmen werben, das eine Botschaft sorgfältig aufbaut, möchten Sie, dass Ihre Stimme klar und erkennbar bleibt. Aber wenn Meta Teile Ihrer Anzeige von sich aus ändert, ist diese Kontrolle verloren. Und das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch sehr ärgerlich sein.

Vor allem, wenn Sie Ihre Texte mit Sorgfalt verfassen, zum Beispiel weil Sie Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel anbieten. Sie haben wahrscheinlich bewusst medizinische Behauptungen vermieden, auf Ihre Wortwahl geachtet und extra überprüft, ob alles korrekt ist. Wenn Meta dann beiläufig Wörter hinzufügt oder Sätze ändert, „wegen des Algorithmus“, sind Sie nicht glücklich. Oder noch schlimmer: Diese so genannten „Verbesserungen“ erwecken bei Ihrem Kunden den falschen Eindruck. Ihre Botschaft wird generisch oder sogar ungewollt irreführend. Und das passt überhaupt nicht zu der Art und Weise, wie Sie kommunizieren wollen!

Was genau in der META passiert (und warum Sie es vielleicht nicht wissen)

Die Advantage+ Creative Enhancements von Meta sind standardmäßig aktiviert. Ohne dass Sie sie bewusst auswählen. Denken Sie an automatisch hinzugefügte Musik, geänderte Farben oder Text an einer anderen Stelle, als Sie beabsichtigt hatten. Selbst wenn Sie sie einmal ausschalten, werden sie bei der nächsten Anzeige stillschweigend wieder aktiviert. Und vielleicht haben Sie sich gedacht: Hm, warum spielt diese Anzeige plötzlich so verrückt? Nun, das ist es.

Was Sie als nächstes tun können

Zum Glück können Sie diese automatischen Optimierungen deaktivieren. Per Anzeige, manuell. Ja, es kostet Sie ein paar zusätzliche Klicks, aber dafür erhalten Sie die volle Kontrolle. Und was noch wichtiger ist: Ihre Botschaft bleibt die Ihre.

Möchten Sie dennoch einige Komponenten intelligent einsetzen? Dann wählen Sie bewusst. „CTA verbessern“ zum Beispiel – lassen Sie das am besten manchmal eingeschaltet, denn eine klare Schaltfläche kann helfen, ohne Ihren Stil zu beeinträchtigen. Das Gleiche gilt für die Option „Katalogartikel“, die dafür sorgt, dass mehrere Ihrer Produkte unterhalb der Anzeige angezeigt werden.

Aber das Wichtigste ist: Wählen Sie selbst. Lassen Sie das System nicht für Sie denken.

Wissen, was los ist – auch wenn Sie die Werbung ausgelagert haben

Dieser Artikel ist auch für Sie, wenn Sie Werbung ausgelagert haben. Fragen Sie einfach: „Verwenden Sie Advantage+? Und was haben Sie an oder nicht?“ Es geht um Ihre Marke, Ihren Stil, Ihre Kunden. Sie haben die Zügel in die Hand genommen. Auch – oder gerade – wenn Sie die technische Arbeit nicht selbst machen.

Schlussfolgerung

Auch wenn Sie glauben, dass Meta nur Ihr Bestes im Sinn hat – und dass all diese cleveren „Verbesserungen“ Ihnen helfen werden, sichtbarer zu werden -, könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein. In Wirklichkeit nimmt man Ihnen im Stillen immer mehr Kontrolle ab. Und das, obwohl Sie Ihre Texte schreiben, Ihre Bilder auswählen und Ihre Botschaft mit so viel Sorgfalt aufbauen. Versuchen Sie also, weiterhin selbst an den Reglern zu drehen. Wählen Sie bewusst aus, was Sie tun und was Sie nicht aus der Hand geben.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie als Unternehmer die Kontrolle über Ihre Werbung und Online-Präsenz behalten können?
Während Im Sattel mit Online-Marketing 2025 wird Lisanne praktische Tipps und Erkenntnisse aus ihrer jahrelangen Erfahrung mit Meta-Anzeigen weitergeben. Eine großartige Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich live inspirieren zu lassen.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Alle vierzehn Tage ein Update zum Thema Online-Marketing